• Start
    • Standpunkte
    • Über mich
    • Aktuell
    • Kontakt
 +49 (0) 4721 666 47 20,  
   info@thiemo-roehler.de
  • Start
  • Standpunkte
  • Über mich
  • Aktuell
  • Kontakt
    06. Dezember 2019

    Koalition hält Wort und macht Polizeigesetz rechtssicher

    Hannover. Mit den aktuellen Anpassungen des niedersächsischen Polizeigesetzes hält die CDU mit ihrem Koalitionspartner Wort und passt zwei Befugnisnormen der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts an. Somit erhalten die Normen zur verdachtsunabhängigen Kontrolle und zum Einsatz von automatisierten Kennzeichenlesesystemen eine verfassungsgemäße und rechtssichere Fassung.

     

    Dazu erklärt der Landtagsabgeordnete Thiemo Röhler (CDU): „Wir haben bereits im Mai erklärt, das neue Polizeigesetz mit Blick auf das Verfassungsgerichtsurteil verfassungsfest zu machen und es bei den Punkten der Schleierfahndung und der automatisierten Kennzeichenlesegeräte anzupassen. Dies ist nun geschehen und wird im Dezemberplenum des Landtages beraten.“

     

    Bei den automatisierten Kennzeichenlesegeräten handelt es sich um Systeme, die das Kennzeichen eines Kraftfahrzeuges aufnehmen, um es anschließend automatisiert mit einem definierten Fahndungsbestand abzugleichen. Wird kein Treffer festgestellt, müssen die erhobenen Daten sofort automatisiert gelöscht werden. „Gerade der Einsatz von automatisierten Kennzeichenlesesystemen kann die Polizei in Gefahrensituationen entlasten. Im Kontext der Verhütung von Straftaten von erheblicher Bedeutung mit Grenzbezug kann dies zu besseren Erfolgen bei der Gefahrenabwehr führen. Es ist wichtig, unseren Polizistinnen und Polizisten dieses Werkzeug rechtssicher an die Hand zu geben und den Bürgerinnen und Bürgern zugleich mehr Klarheit und Transparenz zu vermitteln“, erklärt Thiemo Röhler, MdL.

     

    „Mit dem Instrument der Schleierfahndung ermöglichen wir unseren Polizeibehörden, in entsprechenden Situationen schnell zu reagieren und wir stellen sicher, dass mögliche Straftäter und Gefährder überrascht werden. Auch dies ist ein wichtiges Instrument, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen zu erhöhen“, weiß das Mitglied des Ausschusses für Rechts- und Verfassungsfragen Thiemo Röhler, MdL.

     

    Röhler abschließend: „Durch diese Anpassungen stärken wir deutlich die polizeiliche Ermittlungsarbeit der hiesigen Polizeibeamtinnen und -Beamten. In naher Zukunft werden durch die angepassten Maßnahmen entsprechende Täter aufgespürt werden können. Damit erhöhen wir weiter die Sicherheit in Cuxhaven und der Samtgemeinde Land Hadeln!“

     

    tagPlaceholderTags:

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav 
    navigation styles
    size-16 weight-400 is-uppercase g-font
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-400 g-font is-uppercase
    Heading H2
    weight-400 g-font is-uppercase
    Heading H3
    weight-400 g-font is-uppercase
    Buttons
    weight-400 is-uppercase g-font
    Animations
    wow fadeInUp

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    draggable-logo

    WAHLKREIS-BÜRO

    Thiemo Röhler MdL

    Mittelstraße 7a

    27472 Cuxhaven

    Telefon: 04721 666 47 20

    Telefax: 04721 666 47 22

    E-Mail:  info@thiemo-roehler.de


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    zuklappen