Röhler: wichtiges Signal für den Offshore-Windkraft-Standort Cuxhaven
Cuxhaven. 2015 hat sich Siemens Gamesa für den Produktionsstandort Cuxhaven entschieden und die Flächen des heutigen Produktionsstandortes von der Stadt Cuxhaven erworben. Gleichzeitig hat sich das Unternehmen seinerzeit eine 5-Jahres-Option auf zwei weitere Flächen gesichert.
Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Thiemo Röhler nun erfahren hat, wurde diese Option seitens der Siemens Gamesa Renewable Energy Deutschland jetzt gezogen und eine Gesamtfläche von über 200.000 qm von der Stadt Cuxhaven erworben.
„Der Kauf der Erweiterungsflächen ist ein wichtiges Signal für den Offshore-Windkraft-Standort Cuxhaven und zeigt das klare Bekenntnis von Siemens Gamesa für den hiesigen Produktionsstandort“, so Thiemo Röhler (CDU).
Das heutige Werk in Cuxhaven wurde 2017 eröffnet. Seit 2018 werden dort 8 Megawatt Windturbinen gefertigt und an Windparks in der ganzen Welt geliefert.
„Die Energiewende wird nur mit der Offshore-Windkraft gelingen und Siemens Gamesa ist weltweit führend in der Offshore-Windindustrie. Sie stellen rechtzeitig die Weichen für die Zukunft und bereiten sich darauf vor, dass künftig noch leistungsstärkere Anlagen am Standort Cuxhaven gefertigt werden können. Eine zusätzliche Produktionsstätte auf den nun erworbenen Flächen bedeutet darüber hinaus eine sehr gute Perspektive für mögliche zusätzliche Arbeitsplätze für die Menschen in unserer Region“ so der CDU-Landtagsabgeordnete Thiemo Röhler abschließend.