Röhler und Weritz: Gute Nachrichten für einen lebenswichtigen Aufgabenbereich
Im Landkreis Cuxhaven erhalten sechs notwendige Investitionen im Bereich Brandschutz und Hilfeleistung Bedarfszuweisungen des Landes Niedersachen in Höhe von insgesamt 2,26 Millionen Euro.
„Ich freue mich sehr, dass damit für Bürgerinnen und Bürger lebensnotwendige Maßnahmen kurzfristig umgesetzt werden können. In die Samtgemeinde Land Hadeln fließen 690.000 Euro für den Neubau des
Feuerwehrgerätehauses in Bülkau. Darüber hinaus erhält der Landkreis 140.000 Euro für die Beschaffung eines Gerätewagen-Gefahrgut für die Kreisfeuerwehrbereitschaft“, so der
CDU-Landtagsabgeordnete Thiemo Röhler.
Das Land Niedersachsen unterstützt 2020 über Bedarfszuweisungen insgesamt 38 finanzschwache Kommunen mit insgesamt 19 Millionen Euro. Bedarfszuweisungen sind Finanzmittel innerhalb des kommunalen
Finanzausgleichs. Sie ermöglichen es konsolidierungsbereiten Kommunen ohne die nötigen finanziellen Mittel, notwendige Investitionen für ihre besonderen Aufgaben zu tätigen.
„Bei Brandschutz und Hilfeleistung, einem Kernbereich der kommunalen Selbstverwaltung, ist eine finanzielle Unterstützung auf diesem Wege besonders wichtig und daher bin ich froh, dass mit der
Stadt Geestland, der Gemeinde Wurster Nordseeküste, der Samtgemeinde Börde Lamstedt und der Gemeinde Beverstedt vier weitere Gemeinden Fördermittel für Maßnahmen erhalten“, so der Hemmoorer
CDU-Landtagsabgeordnete Lasse Weritz.
Die Stadt Geestland erhält 820.000 Euro für den Neubau des Feuerwehrhauses der Ortsfeuerwehr Lintig/Meckelstedt. In der Wurster Nordseeküste werden 100.000 Euro für die Beschaffung eines
Tragkraftspritzenfahrzeuges mit Wasser für die Ortsfeuerwehr Wursterheide ankommen. Die Samtgemeinde Börde-Lamstedt kann mit 70.000 Euro für die Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges 10/6 für
ihre Ortswehr Nordahn rechnen und der Neubau des Feuerwehrgerätehauses Altwistedt in der Gemeinde Beverstedt wird mit 440.000 Euro unterstützt.