• Start
    • Standpunkte
    • Über mich
    • Aktuell
    • Kontakt
 +49 (0) 4721 666 47 20,  
   info@thiemo-roehler.de
  • Start
  • Standpunkte
  • Über mich
  • Aktuell
  • Kontakt
    17. März 2021

    Änderung des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes

    Röhler: größere Rechtssicherheit bei der Beauftragung von Hilfsorganisationen für den Rettungsdienst

     

    Auf Initiative der CDU-Landtagsfraktion hat der Landtag am Dienstag eine ergänzende Änderung des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes beschlossen.

     

    „Mit der beschlossenen Ergänzung des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes (NRettDG) schaffen wir eine größere Rechtssicherheit, vorrangig für die kommunalen Träger bei der Beauftragung von Hilfsorganisationen für die Erbringung von Leistungen des Rettungsdienstes. Damit für die Kommunen bei der Beauftragung von Dritten die sogenannte Bereichsausnahme zur Anwendung gelangen kann, bedarf es einer ausdrücklichen Regelung. Diese wird nun in § 5 NRettDG verankert“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Thiemo Röhler.

     

    In der Praxis bedeutet dies, dass der Auftraggeber den Wettbewerb auf gemeinnützige Organisationen oder Vereinigungen beschränken kann, wenn die Voraussetzungen der Bereichsausnahme vorliegen. Durch den eingeschränkten Bewerberkreis erhöht sich die Chance der Hilfsorganisationen, den Auftrag zu erhalten.

     

    „Als CDU-Landtagsfraktion war uns bei der Gesetzesänderung besonders wichtig, dass wir die für uns im Bevölkerungsschutz dringend benötigten Hilfsorganisationen stärken. Die dort tätigen Rettungskräfte stellen gerade bei uns im ländlichen Raum das Rückgrat des ehrenamtlichen Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes dar. Wir stärken damit auch das Ehrenamt in Cuxhaven und Land Hadeln. Weiterhin wird als zusätzliches Rettungsmittel in § 9 der Notarztkrankenwagen neben den dort bisher genannten aufgenommen und diese Bezeichnung geschützt“, so Thiemo Röhler (CDU) weiter.

     

    Daneben wurde auf Bitten der Träger des Rettungsdienstes und der Kostenträger auch eine Experimentierklausel im Gesetz verankert. Diese soll es künftig ermöglichen, auf neue Entwicklungen im Rettungsdienst schneller zu reagieren, um auf dem Wege mögliche Modellprojekte zu erproben. Aktuell werden zum Beispiel im Bereich der Digitalisierung Anwendungen in der Telemedizin rechtlich abgesichert.

    tagPlaceholderTags:

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav 
    navigation styles
    size-16 weight-400 is-uppercase g-font
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-400 g-font is-uppercase
    Heading H2
    weight-400 g-font is-uppercase
    Heading H3
    weight-400 g-font is-uppercase
    Buttons
    weight-400 is-uppercase g-font
    Animations
    wow fadeInUp

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    draggable-logo

    WAHLKREIS-BÜRO

    Thiemo Röhler MdL

    Mittelstraße 7a

    27472 Cuxhaven

    Telefon: 04721 666 47 20

    Telefax: 04721 666 47 22

    E-Mail:  info@thiemo-roehler.de


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    zuklappen