• Start
    • Standpunkte
    • Über mich
    • Aktuell
    • Kontakt
 +49 (0) 4721 666 47 20,  
   info@thiemo-roehler.de
  • Start
  • Standpunkte
  • Über mich
  • Aktuell
  • Kontakt
    28. April 2021

    Landtag beschließt Niedersächsisches Quartiergesetz

    Röhler: Neues Gesetz ist ein innovatives Instrument, um die Stadtentwicklung voranzutreiben

     

    Der Niedersächsische Landtag hat am Mittwoch das neue Niedersächsische Quartiersgesetz beschlossen. Die Hauptziele des Gesetzes liegen bei der Stärkung und Entwicklung städtebaulich bedeutsamer Bereiche im Gemeindegebiet und der Förderung der gemeinsamen, eigenverantwortlichen Durchführung von quartiersbezogenen Aufwertungsmaßnahmen durch private Initiativen (Quartiersgemeinschaften).

     

    „Das Gesetz gibt den Städten und Gemeinden ein innovatives Instrument der Stadtentwicklung an die Hand. Mit diesem Instrument können Maßnahmen der Attraktivitätssteigerung, Revitalisierung und Weiterentwicklung unserer Innenstädte, Orts- und Stadtteilzentren und anderen überschaubaren Quartieren finanziert und umgesetzt werden“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Thiemo Röhler.

     

    „Wir beobachten, dass beispielsweise zahlreiche Geschäftsbereiche in den Zentren, auch in Cuxhaven und Land Hadeln unter dem Strukturwandel im Einzelhandel leiden. Ein Wandel, den die Corona-Pandemie noch beschleunigt hat. Hier schafft das Gesetz neue Möglichkeiten, um die Attraktivität eines Quartiers zu steigern und Funktionen zu stärken“, so Röhler weiter.

     

    Der mit der Änderung des Baugesetzbuchs (BauGB) zum 1. Januar 2007 eingefügte § 171 f BauGB enthält eine Öffnungsklausel, die es den Ländern ermöglicht, Regelungen für private Initiativen zur Stadtentwicklung und insbesondere für deren Finanzierung zu treffen. Quartiersbezogene Aufwertungsmaßnahmen Von dieser Öffnungsklausel macht das Land Niedersachsen mit dem Gesetz nun Gebrauch.

     

    „Die privaten Initiativen ergänzen die staatlichen und kommunalen Aufgaben. Das neue Gesetz gibt allen Beteiligten nun die Möglichkeit, Projekte zu realisieren, die vielleicht andernfalls durch die öffentliche Hand nicht umgesetzt worden wären. Damit eröffnen sich gute Perspektiven, um in sogenannten „Business Improvement Districts“ innovative und hoffentlich auch nachhaltige Projekte umzusetzen, mit denen der einzelne Träger jeweils überfordert wäre. Dieses Gesetz setzt also den Rahmen für den Zusammenschluss von Immobilieneigentümern, die ihr Stadtviertel aufwerten wollen, beispielweise durch Baumaßnahmen an oder in Gebäuden, durch Verbesserungen von Energieeffizienz, Sauberkeit und Sicherheit oder in Form von Unterstützung bei der Bewirtschaftung von Grundstücken sowie beim Leerstandsmanagement“, so Röhler (CDU) abschließend.

    tagPlaceholderTags:

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav 
    navigation styles
    size-16 weight-400 is-uppercase g-font
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-400 g-font is-uppercase
    Heading H2
    weight-400 g-font is-uppercase
    Heading H3
    weight-400 g-font is-uppercase
    Buttons
    weight-400 is-uppercase g-font
    Animations
    wow fadeInUp

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    draggable-logo

    WAHLKREIS-BÜRO

    Thiemo Röhler MdL

    Mittelstraße 7a

    27472 Cuxhaven

    Telefon: 04721 666 47 20

    Telefax: 04721 666 47 22

    E-Mail:  info@thiemo-roehler.de


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    zuklappen