Röhler: Lösung für die Hauptversorgungsroute ist in Sicht
Im Rahmen Ihrer Sommertour hatten sich die CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Elbe-Weser-Raum am Montag mit Wattwagenunternehmern in Sahlenburg getroffen, um deren Situation und die gegenwärtigen Probleme für die traditionsreichen Fahrten zu erörtern. Dabei ging es vorrangig um die hohen Pegelstände am „Duhner Loch“ und die dadurch erschwerten Bedingungen auf dem Wattweg nach Neuwerk.
Dazu der Cuxhavener CDU-Landtagsabgeordnete Thiemo Röhler: Unser Ziel für die Situation am „Duhner Loch“ ist eine pragmatische Lösung, durch die der Wattweg gesichert werden kann. Das ist aus unserer Sicht nicht nur aus touristischer Sicht dringend geboten, sondern gerade auch, weil es sich bei der Verbindung um den Hauptversorgungs- und Hauptrettungsroute für die Insel Neuwerk handelt. Dazu hat der zuständige Niedersächsische Umweltminister Olaf Lies im Rahmen seiner Sommertour am Donnerstag eine schnellstmögliche Umsetzung zugesichert. Die dringend benötigte Lösung für den Wattweg ist damit in Sicht.“
Die hohen Pegelstände am „Duhner Loch“ sorgen einerseits für lange Wartezeiten am Priel und andererseits dafür, dass zahlreiche Gespanne sogar zum Umkehren gezwungen werden. Im vergangenen Jahr mussten 39 Neuwerk-Touren wieder umkehren. Die von Röhler angesprochene pragmatische Lösung an der betroffenen Stelle liegt aus Sicht der Wattwagenunternehmer an einem Abtrag von Schlick und der Einbringung von Kies, der dann mit Muschelsand bedeckt werden könnte.
„Für viele außerhalb unserer Region mögen die Wattwagenfahrten eine lokale Nische sein, aber das Land Niedersachsen ist in der Pflicht, den Weg durchs Watt zu sichern und die Erreichbarkeit der Insel Neuwerk sicherzustellen. Es geht hierbei um die Sicherheit für die Gespanne und auch für die Wattwanderer und schlussendlich auch um eine mehr als hundert Jahre währende, weltweit einmalige Tradition, für deren Erhalt ich mich weiterhin mit Nachdruck in Hannover stark machen werde. Gerade im Sinne unserer Wattwagenunternehmen sollte eine Umsetzung seitens des MU bereits für diesen Winter angestrebt werden, damit für die Fahrten zur kommenden Saison Planungssicherheit geschaffen wird“, so Thiemo Röhler (CDU) abschließend.
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-right-nav |
size-16 weight-400 is-uppercase g-font |
form-white |
o-form color-white |
weight-400 g-font is-uppercase |
weight-400 g-font is-uppercase |
weight-400 g-font is-uppercase |
weight-400 is-uppercase g-font |
wow fadeInUp |
WAHLKREIS-BÜRO
Thiemo Röhler MdL
Mittelstraße 7a
27472 Cuxhaven
Telefon: 04721 666 47 20
Telefax: 04721 666 47 22
E-Mail: info@thiemo-roehler.de