„Ich bin sehr froh, dass heute die Regierungsfraktion gemeinsam unseren Entwurf für ein Kulturfördergesetz in Niedersachsen in den Landtag eingebracht haben. Mit diesem Gesetzentwurf in dieser
Zeit wollen wir ein deutliches Zeichen für die Kultur in unserem Land setzen. Wir wollen sie weiter in ihrer Vielfalt in der gesamten Fläche Niedersachsens, in den Großstädten und im ländlichen
Raum, fördern“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Thiemo Röhler.
Kultur leiste auch einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit, weil bei Kindern durch entsprechende Aktivitäten unabhängig von der Ausgangslage frühzeitig die vielfältigen Begabungen erkannt würden.
Durch das Gesetz solle die Kulturförderung in Niedersachsen über eine landesgesetzliche Regelung als öffentliche Aufgabe festgeschrieben und nachhaltig abgesichert werden.
„Dieses Kulturfördergesetz ist ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung der Kultur in Niedersachsen, gerade bei uns im ländlichen Raum. Kleinere Kultureinrichtungen, die wir in Cuxhaven und
Land Hadeln zum Glück noch in großer Breite und Vielfalt haben, werden von einer landesgesetzlichen Regelung nachhaltig profitieren. Der Beitrag der Kreativen für unser Zusammenleben und
Zusammenwirken ist unschätzbar. Nicht zuletzt hat die Corona-Pandemie uns allen gezeigt, welch wichtige Rolle der Kultur zukommt. Die Teilhabe aller Schichten und Generationen am
gesellschaftlichen Leben wird durch die Kultur vorangetrieben. In einer Zeit in der die Teilhabe am kulturellen Angebot in der Form wie wir sie kannten über viele Monate nicht möglich war, haben
viele Kultureinrichtungen, auch bei mir im Wahlkreis, mit innovativen und digitalen Lösungen gezeigt, wie kreativ und zukunftsgewandt die Kulturbranche ist“, so Thiemo Röhler abschließend.