Am Dienstag hat der Niedersächsische Landtag auf Initiative der CDU-Landtagsfraktion ein Niedersächsisches Kulturfördergesetz abschließend beraten und beschlossen. Dazu CDU-Landtagsabgeordneter
Thiemo Röhler: „Dieses Kulturfördergesetz ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Kultur in Niedersachsen. Es wird ein bedarfsgerechtes Angebot in allen Regionen angestrebt. Die Kultur wird in
ihrer Vielfalt wertgeschätzt. Neue Entwicklungen in Kultur, Kunst und kultureller Bildung sollen angeregt werden. Gemeinsam mit den Beschäftigten und Ehrenamtlichen in den Einrichtungen,
Unternehmen, Vereinen, Verbänden und Landschaften wollen wir diese Ziele erreichen.“
„Dieses Gesetz ist eine hervorragende Grundlage für die Weiterentwicklung der Kultur. Gerade unsere vielen Kulturschaffenden im ländlichen Raum werden hiervon profitieren können. Es ist ein
wertschätzendes und positives Signal für die Kulturschaffenden“, so Röhler (CDU) weiter.
Als drittes Bundesland nach Sachsen und Nordrhein-Westfalen schafft Niedersachsen ein Gesetz zur Förderung der Kultur und somit erstmals einen gesetzlichen Rahmen für die Kulturförderung.
Innerhalb dieses Rahmens können die bestehenden Strukturen der Kulturförderung in Niedersachsen gefestigt und ausgebaut werden. Das Fachministerium wird verpflichtet, den Landtag zu Beginn der
Legislaturperiode über die kulturpolitischen Ziele des Landes zu unterrichten. Und jährlich erhält der Landtag einen Kulturförderbericht. „Dies sind gute Instrumente für uns Abgeordneten, um
kulturelle Aktivitäten zu begleiten, zu beeinflussen und voranzutreiben“, betont der CDU-Politiker.
Daneben dürfe nicht unterschätzt werden, dass Kulturförderung gleichzeitig auch Wirtschaftsförderung ist. Unterschiedliche innovative und kreative Arbeitsplätze gibt es in den zahlreichen
Einrichtungen, Unternehmen und Verbänden. Dadurch werde die Beschäftigung indirekt auch in anderen Bereichen gesichert und gesteigert. Als wichtiger Standortfaktor leiste Kultur damit einen
Beitrag dafür, dass Fachkräfte für die Regionen gewonnen werden können.
„Die positiven Auswirkungen für die Gastronomie und den Tourismus insgesamt sind erheblich. In meinem Wahlkreis Cuxhaven und Land Hadeln werden hierdurch vielfältige Synergien möglich sein, die
die Region weiter stärken“, so Thiemo Röhler abschließend.