• Start
    • Standpunkte
    • Über mich
    • Aktuell
    • Kontakt
 +49 (0) 4721 666 47 20,  
   info@thiemo-roehler.de
  • Start
  • Standpunkte
  • Über mich
  • Aktuell
  • Kontakt
    30. August 2022

    Röhler: Gasumlage ist eine Chaosumlage

    Cuxhaven. Mit der Gasumlage kommen auf Millionen von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie auf die Unternehmen hohe Belastungen zu. Für den CDU-Landtagsabgeordneten Thiemo Röhler eine ernste Situation, in der ein engagiertes Handeln nötig wäre. „Die Ampel-Regierung zaudert, zögert, streitet und entscheidet – leider nichts. Was Deutschland jetzt aber braucht, ist eine sichere, bezahlbare und gerechte Energievorsorge für das ganze Land. Dazu muss die Ampel endlich an einem Strang ziehen und zusammenarbeiten“, so Röhlers Forderung. 

     

    „Bei der Gasumlage kommen jetzt jeden Tag neue Hiobsbotschaften ans Licht und verunsichern die Menschen in der Samtgemeinde Land Hadeln und der Stadt Cuxhaven. Nachdem die Bundesregierung die Umlage nicht mehrwertsteuerfrei stellen konnte, will sie nun auf Druck der Union die Mehrwertsteuer auf den Gaspreis von 19 auf 7 Prozent reduzieren. Das reicht aber nicht aus. Auch die Mehrwertsteuer auf Strom muss auf 7 Prozent herabgesetzt werden“, so Thiemo Röhler weiter. Das Land Niedersachsen habe dazu bereits im Februar eine Bundesratsinitiative auf den Weg gebracht, die unter anderem eine befristete Reduzierung der Mehrwertsteuer auf alle Energiekosten fordert. 

     

    Allerdings steht mittlerweile die Gasumlage insgesamt auf dem Prüfstand. Energieminister Habeck ist mit der Botschaft durch das Land gezogen, dass die Gasumlage nötig sei, um einen Zusammenbruch der großen Gasimporteure zu verhindern. Nun hat aber sein Ministerium bekanntgegeben, dass eine Abwendung von Insolvenz gar kein Kriterium für eine Antragstellung sei. „Wenn sogar rund 3,5 Milliarden Euro der Umlage an Unternehmen mit positiven Ertragszahlen und zum Teil sogar hohen Gewinnen gehen, wird mehr als klar, dass die Gasumlage ein großer Fehler ist und zum Problem für untere Einkommen sowie für kleinere und mittlere Unternehmen wird. Belastung und Entlastung treffen nicht aufeinander und Fernwärmenetze sind ausgeschlossen. 

    Das kann nicht Sinn und Zweck dieser Umlage sein. Das ist handwerklich schlecht und unsozial. Die Gasumlage gehört abgeschafft“, so Thiemo Röhlers Fazit.

     

    Röhler steht dabei auch auf der Seite des Niedersächsischen Städtetages mit dessen Forderung, dass die Kosten von 34 Milliarden Euro zur Unterstützung der Gasimporteure aus Steuermitteln übernehmen werden sollten, statt von den Verbrauchern die geplante Gasumlage zu erheben. „In der Finanzkrise haben nicht allein die Kunden der Commerzbank das Unternehmen gerettet, sondern alle Steuerzahler. Und das Rettungspaket für die Lufthansa wurde auch nicht nur von den Flugreisenden bezahlt, sondern aus dem Bundeshaushalt.“

     

     

    tagPlaceholderTags:

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav 
    navigation styles
    size-16 weight-400 is-uppercase g-font
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-400 g-font is-uppercase
    Heading H2
    weight-400 g-font is-uppercase
    Heading H3
    weight-400 g-font is-uppercase
    Buttons
    weight-400 is-uppercase g-font
    Animations
    wow fadeInUp

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    draggable-logo

    WAHLKREIS-BÜRO

    Thiemo Röhler MdL

    Mittelstraße 7a

    27472 Cuxhaven

    Telefon: 04721 666 47 20

    Telefax: 04721 666 47 22

    E-Mail:  info@thiemo-roehler.de


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    zuklappen