„Die Energiepreise schießen durch die Decke, die Lebensmittelpreise kennen nur noch eine Richtung, fast täglich liest man von neuen Insolvenzen, die Nachfrage nach Immobilienkrediten ist eingebrochen und der Wohnungsbau kommt zum Stillstand. Das ist eine Mischung, die brandgefährlich ist und wir sehen aktuell nicht, dass die groß angekündigten Entlastungen der Berliner Ampel überhaupt eine Wirkung zeigen. “, so der CDU-Landtagsabgeordnete Thiemo Röhler.
Deshalb müsse das Problem an der Wurzel gepackt werden, denn Gas ist knapp und der Preis ist hoch. Wer in dieser Situation noch weiterhin Gas verstromt, der sorgt über den Merit-Order-Effekt für horrende Strompreise. „Leider spielen die Grünen in diesem Land mit den Nöten der Menschen. Und die SPD lässt sie gewähren. Das ist unverantwortlich“, beklagt Röhler.
Auf Bundesebene erhält man derzeit den Eindruck, dass die Energiepolitik in diesem Land vom Thermometer abhängig ist, wenn der Bundeswirtschaftsminister ankündigt, dass man gut durch den Winter komme, wenn man Glück mit dem Wetter habe. Das ist einer der größten Industrienationen der Welt unwürdig. Und wenn man sieht, dass mit der Übernahme des Unternehmens Uniper durch den deutschen Staat dieser damit zum Betreiber von Kernkraftwerken in Schweden und fossilen Kraftwerken in Russland wird, ist die Ampel-Regierung völlig unglaubwürdig.
„Für uns gilt es jetzt, jede Kilowattstunde auf den Markt zu bringen und die Strom- sowie Gaspreise wieder auf ein leistbares Niveau zu drücken. Das bedeutet, dass wir jetzt in Deutschland alles aus der Reserve holen müssen, was wir haben. Die Menschen und die deutsche Wirtschaft brauchen eine verlässliche Energieversorgung, unabhängig vom Wetter. Das umfasst neben dem Weiterbetrieb der drei noch am Netz befindlichen Kernkraftwerke, insbesondere auch das jüngste von ihnen in Lingen betreffend, auch die weiteren Betriebe und Reaktivierungen von Stein- und Braunkohlekraftwerken, die wir aus der Reserve holen müssen. Auf diese Weise stärken wir die Angebotsseite, senken die Strom- und Gaspreise und tragen zu einer nachhaltigen Krisenbekämpfung bei. Nur so können wir die Menschen davor schützen Ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen zu können und sie in die Lage versetzen auch zukünftig noch zum Bäcker, zum Friseur, in ein Restaurant, ins Kino oder ein lokales Bekleidungsgeschäft gehen zu können. Wenn selbst das für viele Menschen nicht mehr möglich ist, werden auch all diese kleinen und mittelständischen Betriebe in die Insolvenz gehen“, so Röhler (CDU) weiter.
„Wir brauchen keinen Staat, der den Menschen das Geld aus der Tasche zieht und ihnen dann unter die Arme greift. Mit dem Energiegeld von 300 Euro können manche Menschen nicht einmal 14 Tage ihre Wohnung heizen. Das ist verdampft, bevor es im Portemonnaie ankommt. Wir brauchen einen Deckel auf die Energiepreise und wir müssen jedes verfügbare Kraftwerk ans Netz bringen, um das Angebot an Energie zu vergrößern und damit die Preise zu dämpfen. “, so Thiemo Röhler abschließend.
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-right-nav |
size-16 weight-400 is-uppercase g-font |
form-white |
o-form color-white |
weight-400 g-font is-uppercase |
weight-400 g-font is-uppercase |
weight-400 g-font is-uppercase |
weight-400 is-uppercase g-font |
wow fadeInUp |
WAHLKREIS-BÜRO
Thiemo Röhler MdL
Mittelstraße 7a
27472 Cuxhaven
Telefon: 04721 666 47 20
Telefax: 04721 666 47 22
E-Mail: info@thiemo-roehler.de