MdLs mittendrin beim Mittelstand
CDU-Sommertour führt Abgeordnete in VOCO-Produktionshallen
Cuxhavens Wirtschaft ist mehr als Tourismus und Windkraft. Auch der Mittelstand spielt international kräftig mit – ein Beispiel dafür ist das Dental-Unternehmen VOCO, das eine führende Rolle im globalen Dentalmarkt einnimmt und mit über 365 Beschäftigten allein am Standort Cuxhaven einer der größten Arbeitgeber in der Region ist. Wie ist die Firma aufgestellt, die zu den „Hidden Champions“, den unbekannten Weltmarktführern in Deutschland, zählt? Die CDU-Landtagsabgeordneten des Elbe-Weser-Dreiecks machten sich auf ihrer Sommertour ein persönliches Bild von der Innovations- und Produktionskraft des Familienunternehmens.
Geschäftsführer Manfred Thomas Plaumann ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass VOCO in Cuxhaven fest verwurzelt ist: „Seit der Ansiedlung hier zu Beginn der 80er Jahre ist VOCO beständig gewachsen und auch immer wieder baulich erweitert worden – zuletzt haben wir 2017 unser neues doppelstöckiges Produktionsgebäude in Betrieb genommen.“ Denn vor Ort wird nicht nur an neuen Dentalmaterialien für Zahnarztpraxen und -labore geforscht und entwickelt. Hier werden die inzwischen über hundert Produkte auch auf 39.000 Quadratmetern Nutzungsfläche hergestellt, vermarktet und in alle Welt versendet.
Von der Entwicklung des Unternehmens vom kleinen Betrieb zum Global Player mit Gesellschaften in den USA, Kanada, Brasilien und Australien zeigten sich die CDU-Landtagsabgeordneten Thiemo Röhler (Cuxhaven), Lasse Weritz (Hemmoor), Kai Seefried (Stade), Helmut Dammann-Tamke (Buxtehude), Eike Hosten (Rotenburg), Dr. Marco Mohrmann (Bremervörde) und Axel Miesner (Osterholz) beeindruckt. Die Landespolitiker nutzten ihre Sommertour, um mehr über bestimmte Betriebe und Unternehmen im Elbe-Weser-Raum zu erfahren. Thiemo Röhler lag viel daran, den Blick seiner Landtagskollegen auf die forschenden Unternehmen zu richten: „Am Beispiel VOCO zeigt sich perfekt, welche Wirtschaftskraft der Mittelstand im Cuxland zu bieten hat.“
Er versprach, nach Hannover auch ein paar Themen mitzunehmen, die den Unternehmern auf den Nägeln brennen. Eines davon ist der immer größer werdende bürokratische Aufwand mit immer enger gefassten Auflagen. Missstände in „verwandten“ Branchen träfen die Dentalbranche aber nach Einschätzung der VOCO-Geschäftsführung zu Unrecht. Röhler: „Auch deshalb sind wir hier: Um aus erster Hand von den kritischen Punkten zu erfahren und dafür auf landespolitischer Ebene Lösungen zu suchen.“
PRESSEMITTEILUNG
Thiemo Röhler - Mitglied des Niedersächsischen Landtages
04. Juli 2018
Wahlkreisbüro Cuxhaven
Wilhelm-Heidsiek-Straße 23
27472 Cuxhaven
04721 666 47 20
04721 666 47 22
landtag@thiemo-roehler.de
www.thiemo-roehler.de